Wappen
Zur Startseite



Trainingsprogramm
für den "Wettkrampf 2011"
(in der Überarbeitung)

Ziel:  

St. Anton

Die Wiege des alpinen Skilaufs.
Von jeher ein internationaler Treffpunkt der Skisociety, der schneehungrigen Wintersportfreunde aus aller Herren Länder: Vom Welt-Dorf ist oft die Rede.
Denn in St. Anton am Arlberg vermischt sich dörfliche Tradition mit internationalem Flair zu unvergleichlicher Atmosphäre und anziehendem Charme.
Die Fußgängerzone von St. Anton am Arlberg ist die Flanier-Meile des Arlberg-Ortes.


Motto:
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren....



Trainingsprogramm

Für das anstehende Wettkrampfgeschehen imST. Anton 2011 wir ein spezielles Trainingsprogramm für alle Mitglieder zur Pflicht!

Ziel der Planung ist, es ein für die Mitglieder angemessenes Training unter dem Gesichtspunkt (Hoch-) Leistungssport zu gestalten, ohne die Mitglieder zu überfordern.

Trainingslager


Ärztliches Attest

Die jährlich durchzuführende ärztliche Untersuchung dient dem alleinigen Zweck der medizinisch zu begutachtenden Sporttauglichkeit. Sie will und soll keine medizinische Analyse des Leistungsstandes sein, sondern soll körperliche Eignung zum Leistungssport attestieren. Das hat eigentlich keine Gründe. Sollte z.B. Mitglied beim Gletschertraining wegen der Höhe Probleme bekommen, so wäre niemand für eventuelle Folgen verantwortlich. Solche Fälle wollen wir im Interesse der Mitglieder mit der Untersuchung vermeiden. In jedem Fall muss eine eingehende Untersuchung des Bewegungsapparates, des Herz-, Kreislauf-, Lungensystems und eine Leistungs-Sporttauglichkeit auf Gletschern enthalten sein. Bei allen Mitgliedern wird ein Leistungs-EKG empfohlen, bei älteren (haben wir ja keine) Mitgliedern ein Ruhe-EKG. Die Bescheinigungen im Orginal bitte beim Ski Präsi bis zum 01.12. eines jeden Jahres abgeben.

Mezinischer Gesundheitscheck (Plicht)

Beauty Spezial (nicht zwingend erforderlich aber bei dem ein oder anderen sinnvoll)

Ski-Training - Allgemeines

Der Trainingsplan wird in Absprache zwischen den Präsidenten (Ski und Fastnacht) erstellt. 

Grundsätzlich besteht das Skitraining aus den Blöcken
- Ganzjähriges Konditionstraining (Freitags)
- Technikschulung
- Stangentraining (Nachts)
- Rennbegleitendes Training
- Nachsaison

Ski - Trainingsplanung des Team 23, allgemeines

Ganzjähriges Konditionstraining

Um die körperliche Fitness der Mitglieder für die Skisaison zu gewährleisten und auch um das Verletzungsrisiko zu minimieren, wird ganzjährig mindestens einmal pro Woche trainiert. Ergänzend dazu werden Trainingseinheiten im Laufen und Bergradeln (Freitags) angeboten. Die Fitness und der Trainingserfolg werden durch mehrere Konditionstests pro Jahr intern überprüft.

Techniktraining

Das Techniktraining dient dazu, Grundlagen aufzufrischen und allgemeine skifahrerische Techniken zu vertiefen. (normalerweise Oktober und November).

Mitschnitte vom Konditionstraining

Stangentraining

Aktive Vorbereitung auf die Rennen. Neben der Verfeinerung der Technik wird mit Stangen aktiv auf die Rennen hin trainiert. (normalerweise Dezember bis Mitte Januar).

Rennbegleitendes Training

Von Mitte Januar bis Mitte März wird für die Mitglieder zwei- bis dreimal unter der Woche immer und überall trainiert. Schwerpunkt hierbei ist Stangentechnik ,aber auch das freie Fahren wird nicht zu kurz kommen.
An einem rennfreien Wochenende wird zusätzlich entweder Samstags oder Sonntags trainiert.

Nachsaison

Von Mitte März bis Ende April, je nach Lust, wird mit den Mitgliedern weiter zum Skifahren gegangen. Ziel ist es hierbei die allgemeinen skitechnischen Fähigkeiten zu festigen. Skitests zur Orientierung für den Skikauf für die nächste Saison runden das Programm ab.
Je nach Wetterlage wird zwischen Mai und September einige Male ein Gletschertraining durchgeführt.

 

Sonstiges

Fahrzeugbelegung und Trainingsanmeldung
Wird individuell an jedem Trainingstag kurzfristig entschieden!


Weitere individuelle Spezialtrainingspläne (nur für Extremsportler) werden gerne auf Anfrage zur Verfügung gestellt.

Vorhandene spezielle Trainingspläne/Hilfsmittel
für Ul
für Schmiddi
für Blänkes
für Manny
für Mike
für Heavy
für "Kron-Prinz" Schaude
für den Praktikant Bubi     (Bubi hat schon etwas geübt, fällt halt nicht!)  
für SkiPräsi (ist noch in der Erstellung, da sowas extremes noch nicht vorkam)

für alle erlaubte Hilfsmittel



E-Mail